Diese Hinweise helfen Ihnen Ihre Schuhe perfekt zu pflegen

 

Schuhe werden zum größten Teil aus Leder gefertigt. Leder ist ein Naturprodukt und ist weich, atmungsaktiv, zäh, aber auch dehnbar. Unter "atmungsaktiv" versteht man, dass Leder luft- und wasserdampfdurchlässig ist. Somit kann echtes Leder den Fußschweiß aufnehmen und sauerstoffhaltige Luft an den Fuß weiterleiten. Der Fuß bleibt zum einen trocken, die Haut kann dennoch atmen.

Damit Leder dauerhaft schön bleibt, braucht es die richtige Pflege. Um den Stoff schön geschmeidig zu halten, braucht es geeignetes Schuhpflegemittel. Leder, das nicht regelmäßig eingefettet wird, wird brüchig, hart und unbequem. Dann bietet es auch keinen Schutz mehr vor Nässe und Kälte.

 

Abfärbungen

Wenn das Futter abfärbt, z.B. bei ungefütterten farbigen Lederschuhen, sprühen Sie den Innenschuh mit Haarspray ein und lassen ihn gut trocknen. Sie werden sehen, danach färbt das Innenleder nicht mehr ab.

Schneeränder 

Schneeränder auf Glattlederschuhen, die noch feucht sind, lassen sich entfernen, indem man sie mit der Schnittfläche einer halben Zwiebel einreibt. Eine weitere Methode ist das Auswaschen unter fließendem Wasser. Bereits eingetrocknete Schneeränder lassen sich mit Petroleum entfernen.

Kugelschreiberflecken 

Kugelschreiberflecken auf Rauleder lassen sich ebenfalls mit Hilfe von Haarspray entfernen: einsprühen, trocknen lassen, ausbürsten - fertig! Oder Klebeband fest auf den Fleck aufkratzen, anschließend ruckartig abziehen.

Fettflecken 
Fettflecken lassen sich mit Reinigungsbenzin entfernen.

Materialinfo

Schuhe aus Fettleder sind besonders wasserabweisend, da die oberste Lederfarbschicht aus einer eingefärbten Fett- oder Wachsschicht besteht. Fettleder erkennt man daran, dass helle Striche bereits mit dem Fingernagel oder Tragespuren verursacht werden können. Diese Spuren können allerdings mit einem Tuch einfach entfernt werden.

Pflege

Um den hohen Fettantail aufrechtzuerhalten, verwenden Sie ein Imprägniermittel für rustikale Leder mit pflegenden Wachsen und Ölen. Tragen Sie die Pflege mit einem weichen Tuch auf.

 

Textilmaterial

Textilschuhe sehen ohne entsprechende Vorbehandlung schnell schmutzig und unansehnlich aus. Deshalb behandeln Sie auch diese Schuhe vor dem ersten Tragen mit einem speziellen Textil-Schutzspray.

Waschen Sie Schuhe nie in der Waschmaschine, sondern per Hand mit Seifenlauge oder klarem Wasser. Besonders Schuhe mit dicken, schweren Sohlen führt zu Schäden an der Waschmaschine.

Glattleder

Am besten bereits vor dem ersten Tragen die Schuhe mit Imprägnierspray behandeln. Bitte beachten Sie, dass diese Sprays meist nicht in geschlossenen Räumen angewendet werden sollten.

Rauleder (Velours- und Nubukleder)

Ist empfindlicher als Glattleder und benötigt deshalb auch spezielle Nubuk bzw. Veloursledersprays. Auch zum Auffrischen der Farbe von Nubuk bzw. Veloursleder sind im Handel spezielle Farbflüssigkeiten erhältlich. Nicht geeignete Sprays können die Oberfläche beschädigen und demzufolge mehr schaden als nützen.

Lackleder

Einfach mit einem feuchten Tuch reinigen. Für die Pflege auf jeden Fall eine speziell für Lackleder geeignete Creme verwenden. Normale Schuhcreme hinterlässt Schlieren auf dem Obermaterial und ist deshalb ungeeignet.

Synthetikmaterial

Darf nur mit speziell dafür geeigneten Pflegemitteln behandelt werden. Auf gar keinen Fall Lederimprägniersprays dafür verwenden. Diese Mittel beschädigen das Obermaterial.

Lacksynthetik

Mit einem feuchten Tuch reinigen, danach mit einem lösungsmittelfreien Pflegeschaum einsprühen und pflegen.